EDEKA Frischelager im Gewerbegebiet Eichhof

In Neumünster Nord im Gewerbepark Eichhof plante die EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH den Bau eines neuen Frischelagers. Der 1969 errichtete Lager- und Verwaltungsstandort im Gewerbegebiet Gadeland ließ eine bedarfsgerechte Erweiterung und Modenisierung nicht mehr zu. Ausschlaggebend vor wohl auch die verkehrsgünstige Lage an der A7. Bei der Projektplanung standen die drei Schwerpunktthemen Wirtschaftlichkeit, Mensch und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. EDEKA Nord investierte in den Bau des neuen Zentrallagers einen dreistelligen Millionenbetrag. Im Jahr 2019 erfolgte Im Beisein zahlreicher Ehrengäste der symbolische erste Spatenstich für den großangelegten Neubau. 

Im Jahr 2019 erfolgte Im Beisein zahlreicher Ehrengäste der symbolische erste Spatenstich für den großangelegten Neubau. Auf dem rund 25 Hektar großen Areal im Norden Neumünsters erfolgte zunächst der Bau eines neuen Frischdienstlagers. Die größere Sortimentskompetenz und verbesserte Verfügbarkeit von Frischwaren sollen zukünftig entscheidende Vorteile für den EDEKA-Einzelhandel bieten. Zunächst liefen vorbereitende Erdarbeiten auf dem Gelände, die Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts sollte 2021 erfolgen. Anschließend war der Bau eines weiteren Lagerkomplexes für Tiefkühlwaren und Leergut sowie eines halbautomatisierten Hochregallagers für das Trockensortiment geplant. Perspektivisch war auch ein Umzug der Verwaltung an den Eichhof vorgesehen.

Ein weiterer Meilenstein an der Großbaustelle des neuen EDEKA Nord Zentrallagers im Gewerbepark Eichhof wurde rasant erreicht. Rund 15 Monate nach der Grundsteinlegung des ersten Bauabschnitts wurde das Frischdienstlager in Betrieb genommen. Die zusätzliche Lagerkapazität sichert zukünftig eine größere Sortimentskompetenz und verbesserte Warenverfügbarkeit für Märkte in Schleswig-Holstein und dem Norden Hamburgs. Das neue Frischdienstlager wurde mit einer vollautomatisierten Kommissionieranlage für Obst- und Gemüse-Kisten, Sozialbereichen für die Beschäftigten sowie einem Restaurant in Betrieb genommen. Die Gesamtfläche des Gebäudes beträgt 34.500 m².

Je größer ein Gebäude ist, umso umfangreicher sind auch die Brandschutzvorschriften. So sind als Beispiel riesige Rauchschutzvorhänge vorgeschrieben und große, gefüllte Wassertanks wurden aufgestellt. Der Umzug an den neuen Standort fand Ende August 2022 statt. Dabei hatten 130 beteiligte Beschäftigte mithilfe von mehreren Speditionen und 40 Fahrzeugen in 200 Touren insgesamt 6.000 Paletten von Gadeland zum Eichhof transportiert. Es werden 5.300 Lagerplätze und 14.000 Reserveplätze bedient und nun erfolgen An- und Auslieferungen an 78 Toren. Im Frischedienstlager werden rund 180 Personen eingesetzt.

Auf dem Frischdienstlager sind 8.500 m² mit Gründächern versehen. Photovoltaik-Anlagen erzeugen 1,8 Megawattstunden. Auch das angegliederte Parkhaus mit 460 Stellplätzen ist in die Stromerzeugung mit eingebunden. Darüber hinaus wird das Grauwasser für die Sanitäranlagen genutzt. Zur Vermeidung von Lichtverschmutzung wird nur mit Cut-Off-Leuchten gearbeitet. Zukünftig können die Sortimente bedarfsgerecht ausgeweitet werden. Das Unternehmen richtet seine Logistik mit dieser Maßnahme auf vertriebliche und warengeschäftliche Anforderungen der Zukunft aus.           
Quellen: (1.) HC vom 15.03.18 // 03.04.2018 // 22.06.2019 // 28.09.19 // 05.05.2021 // 14.10.21 // 23.06.22 // 23.06.22 //  30.06.22 // 01.09.22 // 18.04.23 // 20.06.23 // 29.09.23 // 02.10.23 // 26.06.24 // 04.07.24 (2.) KN vom 26.06.2019 // 28.09.2019 // 05.05.2021 // 02.02.22 // 24.06.22 // 30.06.22 // 29.01.23 // 17.04.23 // 29.09.23 (3.) Stadt Neumünster - BPlan 177 - Industrie- und Gewerbegebiet Eichhof an der A7 (4.) Pressemitteilung EDEKA Nord vom 14.03.2018 // 04.05.2021 und vom Juni 2022 

Ein Überblick von der Gesamtfläche incl. EDEKA Frischelager

Viel Prominenz bei der Grundsteinlegung auf dem Areal.

Externe Wassertank für den geforderten Brandschutz

Beim Rohbau ging es schnell und stetig in die Höhe.