Akte auf und Blick drauf

Der Stadtteilbeirat möchte in Kooperation mit dem „Seitenbetreiber“ von nms-einfeld.de, neben dem Schaukasten in der Dorfstraße, auch die jetzigen digitalen Möglichkeiten nutzen, um die Kommunikation in Einfeld zu verbessern. Diese Seite bzw. Rubrik wurde Mitte September 2013 neu eingerichtet und bietet dem Stadtteilbeirat die Gelegenheit, um über interessante und manchmal brisante Themen zu berichten. Kontakt mit dem Stadtteilbeirat können Sie per E-Mail über stb(at)nms-einfeld.de aufnehmen. Alle Mitglieder erhalten eine Kopie Ihres Schreibens. Ihre Schreiben werden hier veröffentlicht, wenn es von Ihnen gewünscht wird. Der Stadtteilbeirat behält sich dabei das Recht vor, den Brief aus redaktionellen Gründen zu kürzen.

Stadtteilbeiratsitzungen – Protokoll
Die Protokolle der drei letzten Stadtteilbeiratssitzung ist hier abgelegt und zu finden. Wenn gewünscht können beim Administrator einzelne Protokolle des Beirates ab dem Jahrgang 1970 abgerufen werden.

Überwachungsliste – Anträge und Anfragen
Der Stadtteilbeirat Einfeld führt eine sogenannte Überwachungsliste. Damit wird protokolliert, wie der Sachstand der Anträge bzw. Anfragen an die Verwaltung der Stadt Neumünster augenblicklich ist. Diese Liste wird nach Bedarf ergänzt und aktualisiert. Diese Liste wird hier nicht bereitgestellt, diese ist bei Bedarf beim Stadtteilbeirat abzufordern bzw. Informationen abzufragen


Papier-Container in Einfeld
Stadtteilvorsteher Manfred Zielke teilte während der Beiratsitzung am 25.04.2024 mit, dass die Container am Marktplatz für sehr viel Müll neben den Boxen sorgen und damit das Bild des Marktplatzes verunstaltet. Viele Einfelderinnen und Einfelder sind für die Entfernung von einigen Containern. Richtig aber ist, dass nicht alle Bürger eine blaue Tonne für Papier haben und ein Sammelplatz umweltfreundlicher sei. Als neuen Aufstellplatz wurde der Sammelplatz vom TBZ im Kreuzkamp vorgeschlagen. Einstimmig wurde die Abschaffung des Papier-Containers auf dem Marktplatz bestimmt. Jeder kann vom TBZ eine blaue Tonne erhalten. Die Leerung der Tonne ist gebührenfrei, für das Aufstellen bzw. Abholen oder Tauschen der Behälter wird allerdings eine Gebühr von € 16,50 erhoben.