Angelsport und die Seegemeinschaft vom KSFV

Zahlreiche Wassersportvereine, wie Kanuten, Segler, Surfer, Ruderer und nicht zuletzt Angler nutzen den Einfelder See und sein reiches Angebot als Naherholungsgebiet. Der See darf das ganze Jahr beangelt werden. Ausgenommen ist das Eisangeln, da es verboten ist Eislöcher zu schlagen. Der See mit 182 ha Größe und einer maximalen Wassertiefe von 9 m hat einen der besten Zander- und Hechtbestände in ganz Schleswig-Holstein. Für Gastangler in Schleswig-Holstein gibt es mit Stand September 2021 ein Merkblatt.

Betreut wird der See von einer Seegemeinschaft, die 1970 vom Kreissportfischerverband (KSFV) gegründet wurde und sich seither mit großem Erfolg um die Belange des Sees kümmert. 11 Vereine aus Neumünster und Umgebung sind dieser Gemeinschaft angeschlossen. Der Arbeit der Seegemeinschaft ist es zu verdanken, dass die Wasserqualität und damit auch der Fischbestand mit der Beste ist.

Der Kreissportfischerverband Neumünster und Umgebung (KSFV) wurde am 18. August 1950 gegründet, um die Interessen aller angeschlossenen Vereine bezogen auf die Gesundheit der eigenen Gewässer, der Stör und Schwale sowie dem Einfelder See, zu erhalten und zu verbessern. Neben dem Flusssystem besitzt der KSFV noch das Fischereirecht auf dem Einfelder See. Der KSFV ist einer nach §29 des Naturschutzgesetzes anerkannter Verband und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.

Mitglieder sind alle angeschlossenen Vereine, die ihrerseits wertvolle Beiträge zum Gewässer-, Arten-, Natur- und Umweltschutz leisten. Die für alle Angler wichtigen Fischarten sind keineswegs nur solche, die mit der Angel zu fangen sind, sondern Fischartenschutz ist ebenso Bestandteil des Engagements, wie der Erhalt aller der Lebensgemeinschaft angehörigen Fauna und Flora.

Die Benutzung von Booten beschränkt sich auf Ruderboote, die von der Seegemeinschaft zugelassen sind. Eigene Boote, sowie E-Motoren oder Benzinmotoren, sind nicht zugelassen. Erlaubnisscheine für Gastangler sind bei beauftragten Ausgabestellen (eine Übersicht ist auf der Internetseite des KSFV zu finden) erhältlich. Eine gute Fischwaid ist im Einfelder See zu erwarten. So wurden in der Saison 2004 und 2005 Aale, große Hechte über 8 kg, Zander über 4 kg, gute Barsche, Brassen und Plötze gelandet.

Der knapp 8 km lange Rundwanderweg um den Einfelder See wird nur im Bereich des Natur- und Vogelschutzgebiet am Westufer des Sees einige Meter vom See entfernt weitergeführt. In diesem Gebiet ist das Betreten und auch das Angeln verboten. Ansonsten sind die Angelplätze ausgeschildert und in der Tiefenkarten des Landessportfischerverbandes Schleswig Holstein (LSFV S-H) eingezeichnet. Über die Einhaltung der Gewässervorschriften wacht die Fischereiaufsicht, die zu den wenigen Einrichtungen gehört, die den See mit einem Motorboot befahren darf. 


Quellen: (1.) Kreissportfischerverband Neumünster (KSFV) unter *ksfv-neumuenster.de* (2.) Landessportfischerverband Schleswig-Holstein, siehe *lsfv-sh.de* (3.) Merkblatt des Landes Schleswig-Holstein zur Ausgabe eines "Urlauberfischereischein" mit Stand September 2021 unter *schleswig-holstein.de*