Es ist bemerkenswert zu sehen, dass es im Stadtteil Einfeld weit über 30 eingetragene und nicht eingetragene Vereine sowie Vereinigungen gibt. Mit einer Vereinsführung ist bei den Vorständen und deren Helfern immer ein sehr engagiertes, arbeitsreiches Ehrenamt verbunden. Manchmal hat es den Anschein, dass es nur um das „Bespaßen“ von Mitgliedern geht, aber weit gefehlt. 
Es sei hier gestattet, deshalb einzelne Vereine kurz etwas näher zu betrachten. Denn es gibt einige Vereine, die sich nicht nur um ihre Mitglieder aus Einfeld und Umgebung, sondern auch um ein breites Publikum kümmern.
… Es sind die vielen Konzerte vom Gesangsverein Eintracht Einfeld, den Spielleuten des TS Einfeld, der Einfelder Mandolinengruppe sowie dem Einfelder Posaunenchor. Neben den Konzerten in Einfeld sieht man die Chöre bzw. Gruppen auch im Umland, wie z.B. bei Auftritten im Rahmen einer Landesgartenschau.
Schauen Sie doch einfach bei den Seiten der Vereine mal rein und überzeugen sie sich von einem engagierten, arbeitsreichen Ehrenamt. Um dieses zu unterstützen und zu „belohnen“ gab es ab Ende 2016 in Einfeld die Gruppe „KuRaGe“ (Courage) … was eine Bedeutung wie „Mut“ hat. Die Gruppe bestand aus drei Personen und zwar den Herren Kuhlig, Radestock und Genz … kurz Ku-Ra-Ge.
Nach langen Gesprächen und einem besonderen Teamwork entstand der Schriftzug „MEinfeld“ … es steht für „Mein Einfeld“ oder auch ein „Herz für Einfeld“. Als erste hatten die Helfer vom Kirchencafé und die der Montagsbratwurst davon profitiert. Es gab Handtücher sowie Grillschürzen mit dem Schriftzug. Ein Jugend-Filmteam, die die ehrenamtlichen Aktivitäten im Stadtteil digital aufzeichnete, wurde mit besonderen T-Shirts ausgestattet.