10 Jahre Drachenbootrennen auf dem Einfelder See

2004  - Im Jahr 2004 begann der Erste Kanuklub Neumünster (EKN) mit der Organisation der Drachenbootrennen auf dem Einfelder See. Die Veranstaltung wird seit September 2005 jedes Jahr nicht nur von sportbegeisterten Teams, sondern auch von sehr vielen Zuschauern angenommen. Spaß, Sport und Wettkampf ist die Mischung, die der Verein mit vielen Helfern von Nah und Fern sowie Sponsoren an einem Tag im Jahr allen Gästen bietet. Der Aufwand in der Vor- und Nachbereitung für die Veranstaltung mit bis zu 80 Teams ist riesig. Aber die immer sehr gute Stimmung auf dem Veranstaltungsgelände zeugt von einer professionellen Organisation und entschädigt wohl die vielen Helfer. Nur "Wind und Wetter" spielen nicht immer mit. Es wurde schon so mancher Pavillon in Mitleidenschaft gezogen oder das Programm mußte zeitlich verkürzt werden. Der Verein mit weiteren Informationen ist unter www.kanuklub.de zu finden. (ha-jo)
2014 - Bei bewölktem Himmel und anfänglichem Nieselregen gab es am Einfelder See wieder ein gut organisiertes Drachenbootrennen um den begehrten Drachenkopf. Dieses Jahr gingen beim EKN-Cup 30 Mannschaften in unterschiedlichen Kategorien an den Start. Bei über 32 Grad Celsius wurden den vielen Zuschauern und Badegästen im wahrsten Sinne einige heiße Rennen geboten. Die Aktiven gaben, wie unsere Fußballjungs in Brasilien bei diesem schwülwarmen Wetter, einfach alles. Zwischen den einzelnen Rennen nutzen die Teams die Gelegenheit, um gekühlte Getränke jeglicher Art zu sich zu nehmen. Auch die "Kostüme" zeigten sich wieder sehr Ideen reich. Die auffälligste Truppe waren diesmal die "Jansen Fightes reloaded" im Outfit der schottischen Freiheitskämpfer "Braveheart". Als überragender Moderator war es wieder einmal Sven Radestock, der alle Rennen sehr kurzweilig moderierte. Trotz geringerer Teilnehmerzahl war es wieder ein gelungenes Wassersportfest am Einfelder See. (rue-ma)

Die Einfeld Jungs vorm Start

... es geht um Zehntelsekunden ...

... und nach 2012 wieder Sieger.

Dekorative Kopfbedeckungen ...

Bunte Fahnen dekorieren den Platz

Informationen finden an der Leuchttafel

Ruhebereich für Aktive und Besucher

Schottische Gäste am See

Die Laborratten waren auch dabei

Moderator Sven in gewohnter Weise

Die Darter waren auch vertreten

Auch die Helfer haben Pausen verdient

Die Bordesholmer Landfrauen ...

Das Ein- und Aussteigen mit Routine

Von oben alles im Griff

Aufwärmtraining vor dem Start

Die waren GUT-MANN, nur nicht erster

Achtung ... Surprise in der Box

Neuste Video-Technik im Zielbereich

Helfer von Nah und Fern ...

Nur nicht den Mut, äh ... Hut verlieren

Abkühlung zwischen den Starts

Tolle Name für tolle Teams

Zuschauerplatz in erster Reihe