Einfeld - Aktuell

Dieser Einfelder "Aktuell"-Bereich wird ständig nach Nachrichten- bzw. Informationseingang aktualisiert. Hierfür ist auch eine Verbindung zur Pressestelle der Stadt Neumünster eingerichtet worden. Aber es sollten auch die Informationen aus dem Stadtteil heraus kommen. Informationen sind für alle wichtig. Dazu hat der Stadtteilbeirat zusätzlich mit Hilfe von Sponsoren einen Schaukasten bauen und beim Jugendfreizeitheim aufstellen lassen. Denn nicht jeder im Stadtteil verfügt über einen Computer, ein Tablet, ein Smartphone oder Internetanschluss. Aber auch ohne Veranstaltungstermin hat der Statdtteil immer etwas Schönes zu bieten. So ist ein Spaziergang um den Einfelder See oder auf den Wegen durch das Dosenmoor bei jedem Wetter möglich. Es sollte nur auf die richtige Bekleidung geachtet werden. Bei den folgenden Überschriften sind teilweise *Klick-Bilder* hinterlegt.

AWO bietet Touren mit einer E-Rikscha
Der AWO Stadtverband hat 2023 das Projekt "Gemeinsam auf Tour" ins Leben gerufen. Dafür wurde eine neue E-Rikscha angeschafft und ist nun in Einfeld stationiert. Aufgrund der Breite und des Gewichtes können nur geeignete Touren angeboten werden. Anne Wnuck ist eine der Ehrenamtlichen, die für Gäste in die Pedalen tritt. Eine Tour wird durch eine Spende abgegolten, damit wird der Betrieb (Versicherung, Wartung, etc.) finanziert.
Weitere Informationen sind unter Telefon (04321) 2069-183 bzw. Mail unter info@awo-neumuenster.de abrufbar.

TSE Boule Sparte mit mehr Mitgliedern und neuer Offerte
Der Boule-Sport wird in Deutschland immer beliebter und so wächst auch die Boule Sparte beim TSE stetig weiter. Mittlerweile sind es über 20 aktive Boule Spielerinnen und Spieler (Überschrift mit Klick-Bild), die sich regelmäßig zum „Boulen“ treffen. Jetzt gab es neue Trainingsjacken von „Taverna Dionysos“ die von Merdol übergeben wurden. Das Training findet mittwochs und freitags ab 15:00 Uhr statt.
Ab dem 21.08.2023 wird das Boule-Training auch am Montag Abend angeboten und zwar in der Zeit von 17:30 Uhr – 19:30 Uhr. Wer es nicht bis 17:30 Uhr schafft, kann auch später ins Training/Spiel einsteigen. Kugeln sind vorhanden. Damit muss man nur gefühlvoll umgehen und dann läuft es. Neugierige können ohne Anmelden vorbeikommen und „reinschnuppern“ und wie Spartenleiter Heiko Flader (ver-)spricht … „Wir sehen uns … montags ab 17:30 Uhr auf dem TSE Bouleplatz“.

Förderverein der Kulturbücherei feierte 30-jähriges Jubiläum
 
In Einfeld gibt es einen Grund zum Feiern. Der Förderverein der Stadtteilbücherei wird 30 Jahre alt – eine Erfolgsgeschichte für die Einfelderinnen und Einfelder und die Kultur im nördlichen Stadtteil! Danach sah es Anfang März 1993 allerdings zunächst nicht aus. Die Stadt Neumünster musste sparen und so drohte die Schließung der Bücherei in der Dorfstraße – nach über 40 Jahren! Das konnte und wollte man sich in Einfeld nicht vorstellen. Denn der relativ weite Weg in die Hauptstelle wäre gerade für die Seniorinnen und Senioren und für die Kinder keine Alternative gewesen. Deshalb ergriffen engagierte Bürgerinnen und Bürger die Initiative und gründeten bereits am 26. Mai 1993 einen Verein, um den Betrieb der Stadtteilbücherei aufrechtzuerhalten - bis heute!
Dieses Jubiläum wurde gefeiert! Am Samstag, den 03. Juni, gab es von 14:00 bis 17:00 Uhr für die Kinder ein Mitmachkonzert mit dem LiederLukas, es wurde gebastelt und – natürlich - vorgelesen. Selbstverständlich waren auch Erwachsene an diesem Nachmittag herzlich willkommen. So mancher Großvater setzte sich an den Basteltisch und baute einen "Buch-Igel". Auch Bilder und Texte zur Geschichte des Vereins und des überregional bekannten Literaturcafés, begründet von der langjährigen Vorsitzenden Claudia Toppe, luden zum Austausch und Erinnern ein. Ergänzt wurde diese Ausstellung durch Fotos von Schülerinnen und Schülern der Grund- und Gemeinschaftsschule (G-G-S) Einfeld mit ihrem Lieblingsbuch. Alle teilnehmenden Kinder erhielten einen Gutschein und eine Erinnerungsmedaille.
Am Abend gab es eine geschlossene Veranstaltung für die Mitglieder des Vereins. Das Programm gestaltete die bekannte Erzählkünstlerin Susanne Ulke, die schon häufig in Einfeld zu Gast war. Musikalisch umrahmt und begleitet wurde die Lesung von dem Duo „Corda Amabile“. Den Ausklang des Abends bildeten nette Gespräche bei Schnittchen und einem (oder zwei) Gläschen. Die komplette Story gibt es hier.
 

Vom "Park & Ride Parkplatz" mit dem *Kinderbus* zur Schule 
 
Als Pensionär oder Rentner morgens gegen 07:15 Uhr mit Kindern unterwegs zu sein, ist etwas Besonderes. Bei dem Verkehrsversuch „Kiss and Ride“ ist es das Bestreben, die Einfelder Straße in Höhe der Grund- und Gemeinschaftsschule (G-G-S) als Gefahrenpunkt deutlich zu entschärfen. Durch das einseitige Halten und Parken kam es in der Vergangenheit dort zu gefährlichen Ausweichmanövern, wobei die Linien- und Schulbusse teilweise den Bürgersteig nutzen mussten. Im Protokoll der Stadtteilbeiratssitzung vom 22.03.2022 wurde ausführlich über das Thema „Elterntaxi“ geschrieben. Am 02.03.2023 war es wiederum ein Tagesordnungspunkt.
Oberbürgermeister Tobias Bergmann und Mitarbeiter Tobias Bethke von der Verkehrsbehörde hatten am 20.09.2023 um 07:15 Uhr zur Vorstellung des Verkehrsversuches geladen. Neben Vertretern der G-G-S, der hiesigen Polizeistation und einigen Eltern und Kindern wurde der Weg vom „Kiss & Ride Parkplatz" beim TS Einfeld entlang der Hans-Böckler-Allee abgeschritten. Der sogenannte "Kinderbus" endete auf dem Schulhof und abschließend wurden erste Änderungswünsche geäußert.
Einer der Punkte waren die gelben Fußabdrücke (Verlinkung). Die Kinder fanden es als eine sehr gute Idee, jedoch waren die Markierungen als „Stopp“ und nicht als „Gehende gelbe Füße“ aufgesprüht worden. In Kürze werden die betroffenen Eltern ihre Kommentare zum neuen Verfahren bei der Schulleitung abgegeben können.
 

Helfer gesucht für die Ernte auf der Alten Obstwiese
Die Apfelbäume auf der Alten Obstwiese in Neumünster hängen voller Äpfel. Die frühen Sorten sind schon reif und können gepflückt und genossen werden. Die Ernte an der Kieler Straße beginnt in Kürze und der Verein kann Helferinnen und Helfer gut gebrauchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Folgende Erntetermine sind vorgesehen. 16. September, 07. und 28. Oktober 2023, jeweils ab 10:00 Uhr. Der neue Apfelsaft und auch der Honig von der Alten Obstwiese kann nach vorheriger telefonischer Abstimmung bei B. Roese (Tel 04321 37723) abgeholt werden (ab 20.9.23).
Am 08. Oktober 2023 veranstaltet der Verein das traditionelle Herbstfest. Es werden Führungen über die Obstwiese angeboten (11:00 und 13:00 Uhr). Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Apfelsaft, Kaffee und Kuchen usw.). Für die Sortenbestimmung von Äpfeln und Birnen steht ein Pomologe bereit. Es sollten fünf Früchte pro Sorte aus dem eigenen Garten mitgebracht werden. Eine Apfelpresse ist vor Ort und zeigt anschaulich den Weg vom Obst zum Saft. Es können eigene Äpfel mitgebracht werden zum Mosten, allerdings erst ab einer Menge von 100 Kg und nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 04321 31237.
Weitere Informationen zum Verein Alte Obstwiese Neumünster e. V. und zu den Veranstaltungen können auch der Internetseite www.alte-obstwiese.de entnommen werden.

TSE bietet besondere, sportive Programme für alle Kids 
Eine erfolgreiche Sparte des TSE ist das Kinderturnen. Sieht man das am Tabellenstand oder an vielen Medaillen und Pokalen? Kaum, jedoch ist im Courier vom 26.03.2015 zu lesen, dass die Einfelder Turnmäuse sich unter dem Motto "Mein Team macht das Sportabzeichen" vom Landessportverband und den unterstützenden Sparkassen über 500 Euro freuen konnten. 30 von 180 Mannschaften wurden so ausgezeichnet.
Die Spartenleiterin Maren Arndt weist nun darauf hin, dass besonders Mädchen und Jungen zwischen 8 und 12 Jahren wieder ihre sportlichen Leistungen verbessern und zeigen können. Spass haben und sich gemeinsam bewegen ist das Motto von Maren. Es werden Trampolin, Barren, Ringe, große und kleine Kästen, die Reckstange und noch viele andere Geräte aufgebaut und stehen den Kids unter Anleitung zur Verfügung. Auch Lauftraining und viele Spiele stehen auf dem Programm. Denn die Kids können an vielen Veranstaltungen in und um Neumünster teilnehmen. Aufzuzählen wären da der Köstenlauf, das Turn- und Sportabzeichen sowie das Nikolausturnen.
Also Eltern und Kids aufgepasst ... wer Lust hat mitzumachen, auch beim Eltern-Kind-Turnen, melde sich bei Maren Arndt und kommt danach zur Mehrzweckhalle der Grund- und Gemeinschaftsschule in der Einfelder Straße. Die Trainingszeiten für das Eltern-Kind-Turnen sind dienstags von 16:15 - 17:30 Uhr für Kids im Alter von 18 Monaten bis 4 Jahre, donnerstags von 16:15 bis 17:30 Uhr für Kids von 3 bis 5½ Jahre. Das Kinderturnen findet montags von 15:30-16:30 Uhr für 5½ bis 8-jährige und von 16:30-17:45 Uhr für 8 bis 12-jährigen ... weitere Informationen bei Maren Arndt unter 04394.992800.