Handel und Gewerbe bis 1899
![]() |
|
Das erste Gewerbe des Dorfes war die Krügerei; denn in einem Bauernbrief vom Jahre 1712, der in scharfen spezifizierten Vorschriften die Lebens- und Wirtschaftsführung regelte, wurde die Krügerei auf der Schanze erwähnt. Eine 1813 erteilte Konzession an Johann Detlef Sienknecht ging 1853 auf seinen Sohn mit der Begründung über, dass die Krügerei für die Frachtfuhrleute unentbehrlich sei. Mit der Konzession war die Verpflichtung für Vorspannleistung verbunden. |
|
Konzessionserteilung: „Wir Christian, der Achte von Gottes Gnaden König zu Dänemark, der Wenden und Gothen, Herzog zu Schleswig, Holstein, Stormarn, der Dithmarscher und zu Lauenburg, wie auch zu Oldenburg etc., etc. thun kund hiermit, daß Wir, auf geschehenes allerunterthänigstes Ansuchen, concedirt und bewilligt haben, wie Wir auch hiermit und kraft dieses allergütigst concediren und bewilligen daß Jochim Rixen zu Einfeld das Schneiderhandwerk in dem zum Amte Bordesholm gehörigen Theile des Kirchspiels Neumünster für seine Person gegen Erlegung einer jährlichen Recognition von Zwei Reichsbankthalern in Unser dortiges Amtsregister, ungehindert treiben und sich und den Seinigen dadurch den nöthigen Unterhalt zu erwerben suchen möge. Jedoch der Impretant schuldig und verpflichtet, diese Unsere Conzession, bei Verlust derselben und bei sonstiger willkürlicher Strafe, sowohl dem dortigen Oberbeamten als auch dem dortigen Hebungsbeamten vorzuweisen, so wie es demselben bei gleicher Strafe untersagt ist, in auswärtige Zünfte zu treten. Wornach sich männiglich allerunterthänigst zu achten.
Urkundlich unter Unserem vorgedruckten Königlichen Insiegel. Gegeben auf Unserem Schlosse Gottorf, den 21. Februar 1845. Siegel Auf Sr. Königlichen Majestät allergnädigsten Befehl Unterschrift |
|
Quellen: (1.) Zur Entwicklung Handel und Gewerbe wird Konrektor Paul Elwert mit dem Thema "Aus der geschichtlichen Entwicklung Einfelds" zitiert. Dieser Bericht wurde veröffentlicht in der Festschrift zur Einweihung der Mehrzweckhalle am 24. August 1956 mit dem Titel "Einfeld. Vom Bauernhof zur Großgemeinde" und wird hier in Auszügen wiedergegeben. (2.) Das Titelfoto stammt von Baurat Garleff aus dem Jahr 1920
|