Bildung u. Betreuung > Kleinkinder > AWO-Kinderkrippe "Småland"

Die Kinderkrippe "Småland" der Arbeiterwohlfahrt (AWO S-H) vervollständigt das AWO-Heim im Fuhrkamp 21a. Neben der Seniorengruppe "Sonniger Herbst" und der Spielgruppe "Waschbären" gibt es seit Mai 2013 die neue Einrichtung für Kinder unter 3 Jahren. Am 19.09.2013 wurde die Krippe offiziell eingeweiht. Der Name "Småland" wurde in Anlehnung an die Region in Südschweden gewählt. Dort spielen die Geschichten von Astrid Lindgren. Sowohl der stellvertretende Stadtpräsident Bernd Delfs als auch Rüdiger Graff, AWO Kreisverband Neumünster e.V., gingen in ihren Gastreden besonders auf die Herkunft des Namens ein.

Wenn man die renovierten Räume betritt, die Licht durchflutet eine wohlige Atmosphäre ausstrahlen, dann fallen die "kleinen Dinge" auf. Die kleinen Bettchen und die Miniaturausgaben von Wasch- und Toiletteneinrichtungen sind hervorragend für die Kleinkinder ausgesucht worden. Zu den gewählten Farben und Formen passt das Motto "eine gestaltete Spielumgebung schaffen, die einlädt zu agieren" in der Krippe.

Minona Wagenknecht, Fachbereichsleiterin Kindertagesbetreuung Plön, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Nordfriesland, erwähnte in ihrer Begrüßungsrede besonders die vielen notwendigen Änderungen in den Renovierungs- und Umbaumaßnahmen, die diese zeitlich deutlich streckten. Es kann nun im Fuhrkamp 21a von einem Mehrgenerationenhaus gesprochen werden, das auch in Zukunft eine festen Platz in Einfeld haben wird.

Bis zu zehn Kleinkinder können in der Krippe betreut werden. Wenn es gewünscht wird, gewährleisten die drei Erzieherinnen die Aufsicht ab 07:00 Uhr. Das Frühstück für die Kleinen werden von den Eltern am Morgen mit abgegeben. Freitags gibt es als Höhepunkt ein "Frühstücksbuffet". Die Zusammenstellung erfolgt in Abstimmung mit den Eltern. Ein Mittagessen ist in "Småland" möglich, es wird durch die AWO Neumünster bereitgestellt. Für die Planung der Eltern hängt ein Speiseplan an der Informationstafel. Das Mittagessen kostet einen kleinen Obolus. Bis 16:00 Uhr ist die Krippe geöffnet.

Für weitere Informationen sind die Erzieherinnen unter der Nummer 9 52 78 07 (Fax 9 52 78 08) zu erreichen und geben gerne Auskunft über Kostenbeiträge und mögliche freie Plätze. Zum Beginn  im September 2013 lagen die Beiträge der Eltern bei 211 Euro pro Kind. Fragen Sie nach den aktuellen Kosten. Ein "Schnupperbesuch" von Eltern und Kleinkindern ist nach Absprache jeder Zeit möglich. Weitere Informationen natürlich auch unter *AWO - SH*.