Geschichtlich > Die Eingemeindung > Ortsteil Stover - Groß- und Kleinstover

Stover ade . . . Mit der Eingemeindung 1970 wurde der ehemalige Ortsteil von Einfeld in den Stadtteil Gartenstadt eingegliedert. Stover oder auch Stauer als selbständiges Dorf mit fünf Hufen gehörte schon vor 1200 dem Kloster Neumünster. Anfang 1900 waren es zehn Höfe. Fast alle wurden dann nach und nach aufgegeben und abgerissen. Übrig geblieben sind, im Jahr 2010, ganz wenige u.a. der Eichhof mit der Firma Vion und als sehr großer Hof, der Milch-Betrieb von Familie Dahmke an der Rendsburger Landstraße in der Nähe vom Eichhof. Über die Landstraße lief damals der gesamte Verkehr zwischen Hamburg und Flensburg bzw. Rendsburg. Deshalb blieb es nicht aus, daß der Rasthof "Stover" großen Zuspruch fand. Mit dem Bau der Autobahn und dem Zubringer ab den Holstenhallen wurde es ruhiger in der nun "alten" Rendsburger Landstraße.  
Die Gemeinde Einfeld wehrte sich Ende der 60er Jahre vehement gegen die Eingemeindung und machte den Vorschlag den etwa 2,5 qkm großen Ortsteil Stover abzutreten. Damit sollte den Raumwünschen der Stadt Neumünster Rechnung getragen werden. Auf Wunsch der Stadt Neumünster verzichtete Einfeld vor der Eingemeindung auf die Ausweisung des geplanten Gewerbegebietes Klein-Stover im Flächennutzungsplan, wie der Holsteinische Courier (HC) am 13.03.1969 berichtete. "Dieses sei aus städtebaulichen Gründen nicht erwünscht", so die Sicht der Stadt Neumünster damals. Nach der Eingemeindung aber wurde das Gewerbegebiet von der Stadt erschlossen. Es siedelten sich schnell viele Betriebe an, da man auf eine gute Autobahnanbindung zurückgreifen konnte und kann. Die s/w Fotos entstammen dem Archiv von Arno Freudenhammer, der im Kleinstover aufwuchs.
Hausschlachtung 1959 im Haus Friedel. Hochzeit 1931 von Emilie Trute u. Karsten Jensen. Tischlermeister Günter Wilken im Jahr 1968.
Hausschlachtung 1968 im Stover. Grabstein auf dem Einfelder Friedhof. Bauernhof Fritz Lembke im Jahr 1959.
Fritz und Erna Lembke mit dem Pferdewagen. Arno mit Freund Holger im Stover. Fritz und Erna Lembke bei ihren Schweinen.
Die "alte" Rendsburger Landstraße im Jahr 1959. Rasthof Stover im Jahr 1963. Abriss Hof Lembke im Jahr 1964.