Aktiv u. Aktuell > Einfeld - Aktiv > Info-Zentrum Dosenmoor > Ein Unterrricht über das Dosenmoor

Schüler unterrichten Schüler ... Seit Anfang 2010 bereiteten insgesamt 16 Mädchen der A-H-S (11./12.Jahrg.) einen Unterrichtstag für eine andere Schulklasse (6.Jahrg.) vor. Sonntags, ja wirklich sonntags, traf man sich in kleinen oder größeren Gruppen im Info-Zentrum Dosenmoor. Mit dabei waren deren Chemie-Lehrerin Christiane Metelmann und Harro Lüthje vom Info-Zentrum. Beide hatten im wahrsten Sinne des Wortes nur eine "Beratende Funktion". Im Rahmen der Unterrichtsvorbereitung wurden viele Anschauungsmaterialien selbst erstellt, Experimente dabei vorbereitet und sogar Spiele entwickelt. Zeitweise besuchte die ehemalige A-H-S Schülerin Maike Kern, die zeitgleich an ihrer Bachelorarbeit über das Dosenmoor "feilte", die Gruppe und stand ebenfalls mit Rat und Tat zur Verfügung. Am 29.06.2011 um 08.45 Uhr war es dann so weit. Die Schulklasse traf mit ihrer Lehrerin Hiltrud Koch ein und die 27 SchülerInnen wurden in fünf Gruppen eingeteilt. Danach führten die fünf Gruppenleiterinnen die Jugendlichen ins Thema ein. Durch das Moor wurde die Klasse von Harro Lüthje geführt. Während dieser knapp zwei Stunden wurden im Info-Zentrum letzte Vorbereitungen getroffen. Nach der Exkursion durch das Moor und einer kleinen Pause ging es weiter an den Stationen, die im Wechsel zu absolvieren waren. Als Fazit kann man sagen, daß es allen viel Spaß gemacht hat. (Weitere Bilder gibt hier)
Informationsblätter helfen bei der Erstellung. Die "Pflanzen-Suchliste" ist dabei. Harro gibt einige Hinweise.
Beschreibungen der Pflanzen werden erstellt. Das "Gesammelte" wird sotiert. Die Pflanzenkärtchen werden vorbereitet.
Die Karten werden laminiert. Aus den Karten werden Kärtchen. Das "MY MOORY"Spiel nimmt Gestalt an.
Die Karten des Spiels brauchen eine Box. Mit Akrebie werden die Schachteln erstellt. Die Spiele sind vorbereitet.
Na, ist die Menge ausreichend? Maike und Christiane testen selbst. Tasten, fühlen, um ein "Paar" zu finden.
Die Auflösung nach dem Tasten und Fühlen. Lecker - süß oder sauer? Die "Ausbilderinnen" im Hintergrund.
Das eigens entwickelte "My Moory" Spiel. Wie im Labor - viele Untersuchungstische. Hier wird die Leitfähigkeit getestet.
Über die Schulter geschaut und erklärt. Schwamm oder Moos - was speichert mehr? Hier werden die "Laufzettel" kontrolliert.