Bildung u. Betreuung > Kleinkinder > Ev. Kindertagesstätte "Schatzkiste"
Der Stadtteil Einfeld besitzt eine "Schatzkiste". Hierbei handelt es sich um die Kindertagesstätte (Kita) im Gemeindehaus in der Dorfstraße, die den Namen trägt. Die Evangelische Kita "Schatzkiste" ist eine Elementargruppe mit 22 Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren. Die Kita ist von Montag bis Freitag jeweils von 07:30 - 12:30 Uhr geöffnet. Betreut werden die Kinder von einer Erzieherin und einer sozialpädagogischen Assistentin. Die Kirchen-Kindergärten in Neumünster sind für alle offen, wie der Holsteinische Courier am 23.03.1980 berichtete.
Träger der Kita "Schatzkiste" ist die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Einfeld. Die Kita ist Mitglied im "Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein e.V." kurz VEK. Dieser vertritt die Interessen seiner Mitglieder bei kirchlichen, staatlichen und kommunalen Körperschaften. Der VEK führt u. a. Veranstaltungen durch wie Arbeitstagungen in den Bezirken, Fachberatungskonvente, Tagungen der Beauftragten für die Kindergartenarbeit in den Kirchenkreisen durch.
Alles begann in Einfeld mit einer Spielstube, später kam ein zweiter Raum hinzu. Beim Bau des neuen Gemeindehauses wurden die Räumlichkeiten der "Schatzkiste" saniert. Es gab eine verbesserte Wärmedämmung, neue Fenster und Heizkörper. Im Oktober 2010 war alles fertiggestellt und die Stadt Neumünster beteiligte sich mit 12.800 Euro, ca. ein Viertel der Gesamtkosten, an dem Projekt. Zusätzlich gab es einen neuen Spielplatz hinter dem Haus mit Klettergerüst, Sandkiste und einem viel befahrenen Rollerrundweg. Ein Flüsterzimmer steht weiterhin zur gezielten Wahrnehmungsförderung zur Verfügung. Jedes Jahr verbringen die Kinder zwei Wochen im Wald. Die Kinder lernen und leben hier nach dem situationsorientierten Ansatz unter Berücksichtigung der religionspädagogischen Themen. Es gibt regelmäßige Kindergartengottesdienste. Es gibt weitere besondere Bildungsangebote. Dazu zählen die Kochtage, sowie naturwissenschaftliche und technische Experimente, die mit dem Kochen aber nicht in Verbindung zu bringen sind. Neben der Sprachförderung werden auch Ausflüge durchgeführt, wie zum Beispiel zum Wochenmarkt oder ins Museum.
Die Aktivitäten der Kinder finden sich auch in den lokalen Medien wieder. So nimmt die Kita regelmäßig an dem Projekt "Kindermeilen" teil. Dabei handelt es sich um eine Aktion, den Klimaschutz kindgerecht und alltagsnah zu gestalten. Im Januar 2011 waren Berichte über eine Vernissage im Kirchencafè "Sternstunde" zu lesen. Die Kita-Kinder hatten sich mit dem Thema "Sylvester" beschäftigt und ihre Gedanken sehr fantasievoll zu Papier gebracht.
Es gibt in der Kita "Schatzkiste" weitere besondere Bildungsangebote. Dazu zählen die Kochtage, sowie naturwissenschaftliche und technische Experimente, die mit dem Kochen aber nicht in Verbindung zu bringen sind. Neben der Sprachförderung werden auch Ausflüge durchgeführt, wie zum Beispiel zum Wochenmarkt oder ins Museum. Weitere Information über die Einrichtung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde unter www.kindergarten-schatzkiste-einfeld.de und über die E-Mail kita-schatzkisteEinfeld@gmx.de. |
|
Quellen: (1.) Aufzeichnungen der Ev.-Luth. Kirchengmeinde Einfeld (2.) Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein e.V. (VEK) www.vek-sh.de (3.) Zeitungsartikel Holsteinischer Courier vom 23.03.1980 / 23.03.2010 / 09.10.2010 / 20.01.2011
|