Das kleine Seefest 2014

Einfeld hat ein tolles Wochenende hinter sich! ... Das Kleine Seefest am 06. September, das Open Air, der Orgelgeburtstag - für jeden Geschmack dürfte etwas dabei gewesen sein. Auch die Besucherzahlen sprechen dafür - obwohl die Zahl der Angebote gerade an diesem Wochenende sehr, sehr groß war. Mit vielen tollen Ideen haben Sie/habt Ihr dazu beigetragen, dass das Kleine Seefest zu etwas ganz Großem wurde. Mit viel Einsatz, Kreativität und Liebe. Dafür möchte ich Ihnen und Euch auf diesem Wege sehr herzlich danken! Ich habe viele freundliche, fröhliche, entspannte Menschen erlebt, die gemeinsam einen tollen Nachmittag am See verbracht haben. Und so kann ich der Überschrift aus dem Holsteinischen Courier nur aus vollem Herzen zustimmen: "Das Einfelder Seefest feierte nach drei Jahren Pause eine tolle Wiedergeburt".
Zusätzlich zu den vielen Beiträgen von Ihnen und Euch hatte dieses Kleine Seefest auch noch zwei Besonderheiten, die ich auf diesem Wege noch einmal extra erwähnen und für die ich ebenfalls danken möchte. Zum einen ist dies das "Einfelder Seewasser", für das uns unser Einfelder Edeka kostenlos 300 Flaschen Limonade spendiert hat. Zum anderen war es unsere mobile Stromanlage, die ja nicht zu übersehen war. Da uns Marc Jähnke von der Firma EAC-Energiesysteme das mobile Windrad mit Photovoltaik-Anlage zur Verfügung gestellt hat, konnten wir unseren Strombedarf auf diese Weise decken. Ich finde, ein tolles Zeichen, dass wir in Einfeld verantwortungsvoll und bewusst mit unserer Umwelt umgehen - was sich im Übrigen auch darin gezeigt hat, dass jede(r) von Ihnen/Euch nach dem Fest die Dorfbucht so hinterlassen hat, als wäre nie etwas geschehen. (Sven Radestock, Stadtteilvorsteher Einfeld)

Die Einfelder Spielleute eröffneten das Seefest.

Grußworte vom damaligen Stadtpräsidenten.

Die Moorreiter waren auch dabei.

Ein Boot am Stand der Kirchengemeinde.

Es konnte gehämmert werden.

Die Landfrauen waren das erste Mal dabei.

Da konnte man leider nicht mitfliegen.

Auch bei der Polizei gab es einen Stempelabdruck.

Kutsche fahren u. andere Aktivitäten bei der Gill.

Der Stand der Kreisjägerschaft

Kräuterbrot von der Villa Kunterbunt.

Der AKr Alte Obstwiese mit der Mini-Presse.

Einfelder Kinder- und Jugendarbeit.

Erbsensuppe bei den Einfelder Reservisten.

Immer wieder gern - Dosen werfen!

Die Einfelder Schulen waren auch vertreten.

Kühle Geträke beim TSE Stand.

Die Hüpfburg war immer gut besucht.

Stempelabdruck geholt und weiter geht es!

Bei EIKA gab es die tolle Bratwurst.

Zum Schluß Zettel abgeben und Seewasser tanken.