Einfeld - Aktuell
Koordinatorin im Familienzentrum Kita Einfeld Endlich gibt es seit Beginn des Jahres wieder eine Koordinatorin im Familienzentrum Kita Einfeld. Kita-Leiterin Sabine ist glücklich nach der Pandemie endlich wieder etwas für die Kinder, die Eltern und den Stadtteil anbieten zu können. Nina hat den Job Anfang des Jahres übernommen und stellte die vielen geplanten Projekte in einem Pressegespräch vor. Auf der Internetseite *neumünster.de* gibt es dazu umfangreiche Informationen, die hier textmäßig mit betrachtet werden.
Das Musikalisches Bewegungsprojekt ist bereits gestartet und läuft unter dem Titel "Hier spielt die Musik". Musikpädagoge Niels ist Durchführender und wird bei seiner Arbeit von einer Ukulele tatkräftig unterstützt. So wie Niels es erläuterte, werden bis zu 12 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren bei Spiel und Spaß die Musik, die Bewegung und jegliche Musikinstrumente kennenlernen. Wie man hörte, werden dabei eventuell auch eigene Instrumente gebaut. Um diese Kosten in Grenzen zu halten, wurde EIKA um finanzielle Unterstützung gebeten. Damit steht ein dreistelliger Betrag fürs Basteln zur Verfügung.
Mit einem offenen Angebot für Familien lädt das Familienzentrum zu einem Eltern-Kleinkind-Treffpunkt (bis 2 Jahren) ein. Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. Die Erwachsenen haben hier die Möglichkeit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen oder einfach gemütlich beisammen zu sein. Immer donnerstags von 09:30 bis 10:30 Uhr findet das Treffen statt. Fachlich begleitet können die Eltern hier über alles reden, was sie beschäftigt oder bewegt. Die Kinder bekommen neue Eindrücke durch soziale Kontakte in einer gemütlichen und sicheren Umgebung. Ein „Eltern-Baby-Treff“ für bis zu ca. 12 Monate alte Säuglinge wird ebenfalls im Familienzentrum angeboten. Anmeldungen sind bei diesem Angebot erforderlich. Nina ist unter Tel. 9423582 sowie e-Mail nina.stankewitz@neumuenster.de erreichbar. Eine „Offene Tür“ bietet Nina immer mittwochs von 08:00 bis 10:00 Uhr an. Jeder darf gerne zum Klönschnack mit und ohne Anliegen und Wünsche vorbeischauen. Zudem gibt es die Möglichkeit, als Familie an dem Bewegungsangebot des Familienzentrums teilzunehmen. Die „Offene Turnhalle“ findet donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Einmal im Monat dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr besteht die Chance, bei einem „Kreativnachmittag“ mitzumachen. Familien können gemeinsam kreativ werden, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. Bei der Anmeldung hierfür wird der nächste Termin bzw. die folgenden Nachmittage mitgeteilt. Koordinatorin Nina freut sich nun auf viele neue Gesichter. |
Internationaler "Tag der Familie" füllte den Schulhof und die Bücherei |
Der Internationale *Tag der Familie* ist seit 1993 ein offizieller Gedenktag der Vereinten Nationen (UN), der jährlich am 15. Mai stattfindet. Einfelder Einrichtungen beteiligten sich, wie seit etlichen Jahre, an dieser Aktion. Veranstaltungsorte waren diesmal der Schulhof neben dem "Fußballkäfig" und die Räumlichkeiten der Stadtteilbücherei. Von 15:00 bis 17:00 Uhr bzw. 18:00 Uhr ging es rund für alle Familienmitglieder. Neben Spiel und Spaß für die Kleinen wurde auch für das leibliche Wohl etwas geboten. Schlangen bildeten sich, um Bratwurst oder Waffeln zu bekommen. EIKA nutzte die Gelegenheit und nahm Anmeldungen für den Schwimmkurs im Sommer entgegen. Unweit des Schulhofes öffnete die Stadtteilbücherei "extra" von 15:00 - 18:00 Uhr. Man konnte Bücher ausleihen oder zurück bringen, Gesellschaftsspiele spielen, vorgelesen bekommen oder einfach stöbern!
|
Förderverein der Kulturbücherei feiert 30-jähriges Jubiläum |
|
In Einfeld gibt es einen Grund zum Feiern. Der Förderverein der Stadtteilbücherei wird 30 Jahre alt – eine Erfolgsgeschichte für die Einfelderinnen und Einfelder und die Kultur im nördlichen Stadtteil! Danach sah es Anfang März 1993 allerdings zunächst nicht aus. Die Stadt Neumünster musste sparen und so drohte die Schließung der Bücherei in der Dorfstraße – nach über 40 Jahren! Das konnte und wollte man sich in Einfeld nicht vorstellen. Denn der relativ weite Weg in die Hauptstelle wäre gerade für die Seniorinnen und Senioren und für die Kinder keine Alternative gewesen. Deshalb ergriffen engagierte Bürgerinnen und Bürger die Initiative und gründeten bereits am 26. Mai 1993 einen Verein, um den Betrieb der Stadtteilbücherei aufrechtzuerhalten - bis heute!
Dieses Jubiläum soll gefeiert werden! Am Samstag, den 03. Juni, gibt es von 14:00 bis 17:00 Uhr für die Kinder ein Mitmachkonzert mit dem LiederLukas, es wird gebastelt und – natürlich - vorgelesen. Selbstverständlich sind auch Erwachsene an diesem Nachmittag herzlich willkommen. Bilder und Texte zur Geschichte des Vereins und des überregional bekannten Literaturcafés, begründet von der langjährigen Vorsitzenden Claudia Toppe, laden zum Austausch und Erinnern ein. Ergänzt wird diese Ausstellung durch Fotos von Schülerinnen und Schülern der Grund– und Gemeinschaftsschule (G-G-S) Einfeld mit ihrem Lieblingsbuch. Am Abend gibt es eine geschlossene Veranstaltung für die Mitglieder des Vereins. Das Programm gestaltet die bekannte Erzählkünstlerin Susanne Ulke, die schon häufig in Einfeld zu Gast war. Musikalisch umrahmt und begleitet wird die Lesung von dem Duo „Corda Amabile“. |
Container-Standplatz wirklich der richtige ... ? |
|
Bitte keinen Abfall illegal entsorgen ... Grünabfälle können bei der Organischen Müllabfuhr (O.M.A.) im Kreuzkamp 90 in Einfeld gegen ein kleines Entgelt abgegeben werden. Die Öffnungszeiten sind seit dem 30.05.2020 wieder montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr, sonnabends von 08:00 bis 12:00 Uhr. Ansonsten müssen Gartenabfälle, die nicht in die Grüne Tonne passen, erst einmal zwischengelagert werden. Die Entsorgung von Grünabfällen in öffentlichen Bereichen wie zum Beispiel Knicks ist nicht erlaubt und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Laut Pressemitteilung 145/2020 der Stadt Neumünster wurde der Standplatz für die Papiercontainer, Glasiglus und Textilsammelbehälter im Roschdohler Weg vor dem Sportheim des TS Einfeld als wilder Müllablageplatz missbraucht.
Obwohl das Technische Betriebszentrum (TBZ) der Stadt Neumünster zweimal wöchentlich die Container leerte und den Platz reinigte, waren schon nach wenigen Stunden neue Haufen neben den Containern zu finden. Neben Papier, Pappe und Kartonagen wurden hier Rest- und Bioabfälle als auch Schadstoffe wie Öl und Asbest abgestellt. Die Adressaufkleber auf den Kartons zeigten, dass der Abfall nicht nur aus Neumünster stammte, sondern dass Leute aus dem Umland hier illegal ihren Müll entsorgten. Ist der Verursacher zu ermitteln, verfolgt der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) die Ordnungswidrigkeit.
Auch im Stadtteilbeirat Einfeld war und ist dieser Missstand immer wieder Thema. Zusammen mit dem TBZ wurde jetzt entschieden, den Depotcontainer-Standplatz am Roschdohler Weg zu verlegen. Der große Papiercontainer sowie die übrigen Behälter finden ihren neuen Standort auf dem Einfelder Marktplatz.
Dieser Standort wird von auswärtigen Autofahrern nicht mal schnell im Vorbeifahren genutzt, so dass hoffentlich hier keine Vermüllung auftritt. Aber das TBZ beobachtet, ob sich die illegalen Müllentsorger einen anderen Platz zur wilden Entsorgung suchen oder die regulären Möglichkeiten nutzen.
In der letzten Stadtteilbeiratssitzung am 20.08.2020 wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich der Standortsuche annimmt. Da aufgrund der Pandemie die Beiratssitzung MItte November nicht stattfinden kann, werden hier die Lösungsvorschläge der Arbeitsgruppe (pdf-Datei) vorgestellt. Eine Stellungnahme des TBZ ist ebenfalls als pdf-Datei hier verlinkt. Per E-Mail können die Einfelderinnen und Einfelder ihre Einschätzungen, Kommentare und Vorschläge an den Stadtteilbeirat per Klick hier (stb@nms-einfeld.de) richten. Wenn eine Erlaubnis vorliegt, werden diese in Auszügen unter Einfeld-Amtlich "Blick drauf" abgelegt und sind dort zu finden und zu lesen. (Überschrift ist Verlinkung zum Klick-Bild) |
TS Einfeld bzw. die Stadtverwaltung erhielt Förderbescheid |
|
Magdalena Finke, Staatssekretärin im schleswig-holsteinischen Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport (MIKWS) oder auch Innenministerium genannt, übergab einen Förderbescheid in Höhe von € 500.000 auf der Baustelle des TSE für den Neubau des Vereinsheimes. In Empfang nahmen diesen am 10.11.2022 Oberbürgermeister Tobias Bergmann und Rüdiger Schmitt, Vorsitzender des TSE. Somit stand auch der Grundsteinlegung des Neubaus im Roschdohler Weg nichts mehr im Wege. Diese Zeremonie wurde am 19..11.2022 mit vielen Gästen durchgeführt und gefeiert. Die bisherige Planung sieht vor, dass der Neubau im Jahr 2023 fertig gestellt ist und der Mehrzweckraum in 2024 folgen soll. Das Richtfest Ende März bot die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten in Augenschein zu nehmen. (In der Überschrift ist das Klick-Bild verfügbar).
|
Blütenfest auf der Alten Obstwiese |
|
Bei sonnigem Wetter nutzten viele Besucher und Besucherinnen während des Blütenfestes auf der Alten Obstwiese die Möglichkeit, sich über die richtige Obstsorte, den besten Standort und die regelmäßige Pflege der Obstbäume zu informieren. So fanden am 07.05.2023 Führungen über die Obstwiese statt, in denen Fauna und Flora einer Streuobstwiese erläutert wurden. Konkrete Nachfragen zeigten das hohe Interesse an regionaltypischen Sorten. Dabei konnte auch die Bedeutung der Sortenvielfalt dargestellt werden. Der Rassegeflügelzüchterverein gab Tipps für die artgerechte Haltung des Geflügels. Ein Anziehungspunkt nicht nur für Kinder war der Brutkasten, in dem das Schlüpfen von Küken aus dem Ei verfolgt werden konnte. Die Veranstaltung gehörte zum Programm des Aktionsmonats Naturerlebnis, das im Mai 2023 landesweit angeboten wird. Es gibt insgesamt 750 Aktionen verschiedenster Art, in denen die Natur präsentiert und erläutert wird. Stark nachgefragt war der Apfelsaft von der Alten Obstwiese. Aufgrund der sehr guten Ernte im vergangenen Jahr ist noch Saft verfügbar. Auch Honig von der Obstwiese ist noch vorhanden. Beides kann nach telefonischer Absprache bei B. Roese (Tel. 04321 37723) erworben werden. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Neben dem Apfelsaft gab es Kaffee und Kuchen sowie Würstchen. Am Ende der Veranstaltung musste „Ausverkauft“ gemeldet werden.
- Unsere Regeltermine finden an jedem ersten Samstag im Monat statt.
- Unser Erntefest ist auf den 08.10.2023 terminiert. Dann ist auch wieder eine mobile Apfelpresse vor Ort, so dass Äpfel aus dem eigenen Garten mitgebracht werden können. Die jeweils aktuellen Termine können Sie unserer Webseite *www.alte-obstwiese.de* entnehmen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für die vielfältige Unterstützung, sei es finanziell, durch aktive Mithilfe oder auch durch persönliche Werbung für unsere Obstwiese und den Verein. Die örtliche Presse hat im Laufe des Jahres regelmäßig über unsere Alte Obstwiese berichtet und uns damit sehr geholfen. Wir freuen uns über die vielen motivierenden Rückmeldungen, die wir bekommen haben. |
TSE bietet besondere, sportive Programme für alle Kids |
Eine erfolgreiche Sparte des TSE ist das Kinderturnen. Sieht man das am Tabellenstand oder an vielen Medaillen und Pokalen? Kaum, jedoch ist im Courier vom 26.03.2015 zu lesen, dass die Einfelder Turnmäuse sich unter dem Motto "Mein Team macht das Sportabzeichen" vom Landessportverband und den unterstützenden Sparkassen über 500 Euro freuen konnten. 30 von 180 Mannschaften wurden so ausgezeichnet.
Die Spartenleiterin Maren Arndt weist nun darauf hin, dass besonders Mädchen und Jungen zwischen 8 und 12 Jahren wieder ihre sportlichen Leistungen verbessern und zeigen können. Spass haben und sich gemeinsam bewegen ist das Motto von Maren. Es werden Trampolin, Barren, Ringe, große und kleine Kästen, die Reckstange und noch viele andere Geräte aufgebaut und stehen den Kids unter Anleitung zur Verfügung. Auch Lauftraining und viele Spiele stehen auf dem Programm. Denn die Kids können an vielen Veranstaltungen in und um Neumünster teilnehmen. Aufzuzählen wären da der Köstenlauf, das Turn- und Sportabzeichen sowie das Nikolausturnen. Also Eltern und Kids aufgepasst ... wer Lust hat mitzumachen, auch beim Eltern-Kind-Turnen, melde sich bei Maren Arndt und kommt danach zur Mehrzweckhalle der Grund- und Gemeinschaftsschule in der Einfelder Straße. Die Trainingszeiten für das Eltern-Kind-Turnen sind dienstags von 16:15 - 17:30 Uhr für Kids im Alter von 18 Monaten bis 4 Jahre, donnerstags von 16:15 bis 17:30 Uhr für Kids von 3 bis 5½ Jahre. Das Kinderturnen findet montags von 15:30-16:30 Uhr für 5½ bis 8-jährige und von 16:30-17:45 Uhr für 8 bis 12-jährigen ... weitere Informationen bei Maren Arndt unter 04394.992800. |
|